Rundreise Westkanada + Kreuzfahrt Alaska
Koningsdam - ab Calgary / bis Vancouver
Inklusivleistungen:
- 16-tägige Reise inklusive Flug in der Economy-Class (Umsteigeverbindung) nach Calgary und von Vancouver zurück
- Rail&Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
- Transfers (lt. Ausschreibung)
- Rundreise Westkanada im modernen, klimatisierten Reisebus
- 7 Nächte im Doppelzimmer in Mittelklassehotels (1 x Calgary, 2 x Banff/Canmore, 1 x Kamloops, 1 x Whistler, 2 x Vancouver) inkl. Frühstück
- Stadtbesichtigungen in Calgary, Banff und Vancouver
- Deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise
- 7 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie auf dem Kreuzfahrtschiff Koningsdam
- Vollpension an Bord (wie beschrieben)
- “Have it All”-Paket: 1 Landausflug (max. USD 100.-), Getränkepaket, 1 x Spezialitätenrestaurant, Internetpaket (Wert € 315.-)
- Internationaler Gästeservice an Bord
- Ein- und Ausschiffungsgebühren in allen Häfen
Ihr Reiseziel:
Lassen Sie sich von Kanadas und Alaskas Fjorden auf eine einzigartige und unvergessliche Reise entführen! Die Inside Passage erwartet Sie mit etwa 1000 Inseln und beeindruckenden Panoramen der riesigen Gletscher und einsamen Buchten. Bestaunen Sie eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt, z.B. mit Walen, Delfinen, Seelöwen, dem Weißkopfseeadler und großen Regenwäldern. Die Provinz Britisch-Kolumbien wird Sie ebenfalls verzaubern: Erleben Sie zunächst die Olympiastadt Calgary, bevor Sie den atemberaubend schönen Banff-Nationalpark mit seinen Wasserfällen, Schluchten und Seen wie z.B. dem Lake Moraine bestaunen können und entdecken Sie die multikulturelle Metropole Vancouver mit ihrem kosmopolitischen Charme u.a. im Künstlerviertel Granville Island oder bei einem Besuch der Totempfähle im Stanley Park. Auch der Yoho- und Glacier-Nationalpark sowie der unvergessliche Ausblick auf die schneebedeckten Spitzen der Rocky Mountains zählen zu den vielen Highlights Ihrer Reise, bevor Ihr Schiff die wunderschöne Küstenlandschaft von Vancouver bis Glacier Bay und Skagway passiert!
Ihr Reiseverlauf:
1. Tag: Flug nach Calgary (Kanada), Ankunft und Transfer zu Ihrem Hotel
Willkommen in Calgary! Sie werden vom Flughafen zu Ihrem ersten Hotel in Calgary gebracht und checken ein. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
2. Tag: Calgary – Banff-Nationalpark/Canmore
Nach einer kurzen Stadtrundfahrt durch die Olympiastadt Calgary, vorbei am Calgary Tower und Olympic Park widmen Sie den Rest des heutigen Tages einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden Westkanadas. In Richtung Banff-Nationalpark sehen Sie bereits von Weitem die schneebedeckten Spitzen der Rocky Mountains, bevor Sie von der Schönheit der Wasserfälle, Schluchten, Bäche und Seen überrascht werden. Übernachtung in Canmore.
3. Tag: Banff-Nationalpark/Canmore
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Erkunden Sie z.B. den Ort Banff oder gleichnamigen Nationalpark auf eigene Faust oder machen Sie einen Ausflug zum Columbia Icefield (fakultativ), auf dem Sie entlang des Icefields Parkways bis zum Athabasca Gletscher fahren und je nach Witterungsverhältnissen eine kleine Wanderung unternehmen. Am Nachmittag fahren Sie dann wieder zurück und Sie übernachten erneut in Canmore.
4. Tag: Canmore – Kamloops
Über den Trans-Kanada Highway erreichen Sie den Yoho-Nationalpark und können auf dem weiteren Weg zum Glacier-Nationalpark gewaltige Eisfelder, tiefe Schluchten, dichte Wälder und aus den Gletschern kommende Bäche bestaunen. Zudem erwarten Sie die Monashee und Selkirk Bergketten auf Ihrer Weiterreise nach Kamloops, wo Sie auch übernachten werden.
5. Tag: Kamloops – Whistler
Auf Ihrer Fahrt nach Whistler warten andere Landschaften mit Farmen, Küstenabschnitten und Wiesen auf Sie. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
6. Tag: Whistler – Vancouver
Sie erwartet der spektakuläre Sea-to-Sky Highway durch eine aufregende Landschaft mit Fjorden und Berggipfeln. Weg von der Natur erreichen Sie nun Vancouver, wo Sie direkt eine Sightseeingtour unternehmen und Highlights wie den Stanley Park, English Bay, Chinatown und viele weitere erkunden werden. Den Nachmittag können Sie frei gestalten.
7. Tag: Vancouver
Tag zur freien Verfügung
8. Tag: Vancouver Abfahrt ca. 16:30 Uhr
Check-Out, Transfer zum Hafen und Einschiffung auf Ihr Schiff Koningsdam
9. Tag: Erholung auf See – Inside Passage
Während Ihrer Fahrt durch Alaskas weltberühmte Inside Passage (Seeweg vor der Küste Alaskas (USA) und British Columbias (Kanada) mit etwa 1.000 Inseln) werden Sie von einer fantastischen Eislandschaft begrüßt. Gletscher säumen den Weg Ihres Kreuzfahrtschiffes durch das tiefblaue Wasser und warten nur darauf, von Ihren neugierigen Augen bestaunt zu werden.
10. Tag: Tracy Arm (Alaska), Ankunft 9 Uhr, Abfahrt 9:30 Uhr – Juneau (Alaska), Ankunft 13 Uhr, Abfahrt 22 Uhr
Willkommen in Juneau, der Hauptstadt Alaskas! Zur Zeit des Goldrausches tummelten sich hier Glücksritter wie auch finstere Gesellen, um sich ein Stück vom großen Kuchen des Goldertrages zu sichern. Wunderschön gelegen zwischen einem Küstenstreifen und dem Gastineau-Kanal sowie umgeben von steilen Berggipfeln, umfasst das Stadtgebiet ca. 8.000 m². Da Juneau nicht per Straße mit der Außenwelt verbunden ist, wird es vorwiegend mit dem Flugzeug oder Schiff angesteuert. Juneau liegt landschaftlich sehr reizvoll. Der Mendenhall-Gletscher, einer der wenigen, die mit dem Auto erreichbar sind, liegt praktisch direkt vor der Haustür. Ein gut ausgebautes Wanderwegnetz machen die Stadt und die Umgebung zu einem wahren Entdeckerparadies für kleine und große Spurensucher.
11. Tag: Skagway (Alaska), Ankunft 7 Uhr, Abfahrt 20 Uhr
Der kleine Ort mit rund 800 Einwohnern liegt im Süden Alaskas. Erst Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, war er einer der Dreh- und Angelpunkte des großen Goldrausches. Der Ort liegt am Taiya Inlet und hat eine gute Eisenbahnanbindung. Wer sich für die spannende Geschichte des Ortes interessiert, der ist im Goldgräber-Museum sowie auf dem Gold-Rush-Friedhof richtig. Anschließende Touren in der Umgebung sind eigentlich Pflicht: Wasserfälle wie die Lower Reid Falls, Wanderungen durch die herrlichen Berge und Täler mit atemberaubenden Blicken, Bootstouren, Tierbeobachtung, Fischen - Sie werden von der herrlichen Landschaft, ihrer Vielfältigkeit und Einzigartigkeit, den schneebedeckten Gipfeln und der romantisch-wilden Flora begeistert sein.
12.Tag: Glacier Bay (Alaska), Ankunft 7 Uhr, Abfahrt 16 Uhr
13. Tag: Ketchikan (Alaska), Ankunft 11 Uhr, Abfahrt 19 Uhr
Die Stadt ist auch als die Stadt der Totempfähle bekannt. Noch vor 150 Jahren lebten hier verschiedene Indianerstämme friedlich zusammen. Nur 500 Meter von Ihrer Anlegestelle entfernt finden Sie Ketchikans Bummelmeile, die Creek Street. Einst war die Creek Street übrigens als das Rotlichtmilieu der Stadt bekannt. In Ketchikan befindet sich auch die weltgrößte Sammlung von Totempfählen - die schönsten stehen im Ketchikan's Museum in der Dock Street und im Totem Heritage Center. Einen Besuch wert ist auch der Zwiebelturm der St.-Michaels-Kathedrale, welcher aus der Zarenzeit stammt.
14. Tag: Erholung auf See – Inside Passage
15. Tag: Vancouver, Ankunft 7 Uhr
Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland
16. Tag: Ankunft in Deutschland
Hinweis: Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.
Ihre Hotels
Während Ihrer Rundreise übernachten Sie in ausgewählten Mittelklassehotels, die über Rezeption und Restaurant verfügen und Doppelzimmer (2 Vollzahler) mit Bad oder Dusche, Telefon, Klimaanlage und TV bieten.
Ihre Beispielhotels:
1 x Calgary: Sandman Calgary City Centre Downtown
2 x Banff/Canmore: Quality Resort Canmore
1 x Kamloops: Ramada Kamloops
1 x Whistler: Whistler Village Inn & Suites, Pinnacle Hotel oder The Listel Hotel Whistler
2 x Vancouver: Sandman Hotel Vancouver City Centre oder Sandman Suite on Davie
Hinweis: Hotel-, Wellness- & Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.
Ihr Schiff:
Seien Sie gespannt auf eine besondere, außergewöhnliche Art der Kreuzfahrt! Ihr Schiff Koningsdam erwartet Sie mit weichen Formen, lichtdurchfluteten Räumen, Pools, exklusiven Angeboten und einer Mischung aus moderner Eleganz des 21. Jahrhunderts und nautischer Tradition. Innovative Restaurant- und Unterhaltungsangebote, bei denen Qualität und Einzigartigkeit großgeschrieben werden, warten auf Sie. So genießen Sie z.B. auf der World Stage beeindruckende Musikshows oder BBC Earth in Concert auf einem zweistöckigen, umlaufenden 270-Grad-LED-Bildschirm mit perfektem Panorama aus Bild und Ton. Live-Musik für jeden Geschmack können Sie außerdem im B.B. King’s Blues Club mit der B.B. King’s All-Star-Band direkt von der Beale Street in Memphis, im Rolling Stone Rock Room mit den beliebtesten Hits bekannter Stars oder im Billboard Onboard mit 2 Klavieren, 60 Jahren Spitzenreiter der Charts und 100 Songs zum Mitsingen, Genießen oder als Quiz erleben.
Kulinarische Genüsse kommen Dank hochwertiger Zutaten und ausgezeichneter Küchenchefs ebenfalls nicht zu kurz: in 7 verschiedenen Restaurants, im Lido Market und im Speisesaal wird Ihr Gaumen jeden Tag aufs Neue verwöhnt. Freuen Sie sich auf das Steakhouse „Pinnacle Grill“ mit raffinierten Menüs und Gerichten, auf das traditionell italienische Restaurant „Canaletto“, auf Südostasiens, Chinas und Japans Spezialitäten im Restaurant „Tamarind“, auf frisches, schmackhaftes und einfallsreiches Sushi mit Meerblick im „Nami Sushi“ oder auf klassische französische Gerichte in der nach dem Meisterkoch Rudi Sodamin benannten Brasserie „Rudi’s Sel de Mer“ (Spezialitätenrestaurants gegen Gebühr). Einfacher, aber genauso lecker können Sie sich am Pool bei „New York Pizza“ mit köstlicher Pizza mit dünner Kruste und bis spät in die Nacht oder im „Dive-In“ mit perfekt gegrillten Burgern mit hauseigener Geheimsauce, saftigen Gourmet-Hotdogs oder Hähnchenbrustsandwiches stärken. Auch der moderne „Lido Market“ bietet eine kuratierte Auswahl an Köstlichkeiten, die Sie mitnehmen oder nach Ihren Wünschen bestellen können. Darunter z.B. frisch gebackene Brote und Gebäck, herzhafte Salate, Klassiker der Hausmannskost, Eiscreme-Kreationen und Desserts, herzhafte Quiches, Croissants, Sandwiches und vieles mehr. Der große Speisesaal verspricht Favoriten für jedermann bei einem vornehmen Frühstück, einem gemütlichen Mittagessen oder einem unvergesslichen, mehrgängigen Abendessen mit Klassikern wie Lammkotelett ohne Knochen, Rosmarin-Brathähnchen oder regional inspirierter Küche und kunstvoll zubereiteten vegetarischen Gerichten.
Wenn Sie beispielsweise an einem Seetag die Seele baumeln lassen wollen, können Sie im Greenhouse Spa & Salon (gegen Gebühr) mit bewährten Spa-Ritualen, Gesichtsbehandlungen auf Basis hochwertiger, natürlicher Inhaltsstoffe oder bei Massagen mit Techniken aus der ganzen Welt entspannen. Aufregender geht es im Kasino (gegen Gebühr) bei einem breiten Spielangebot mit Spielautomaten, beim Blackjack, Poker oder bei spannenden Wettbewerbe zu.
Mit dem exklusiven Reisezielprogramm von Holland America Lines „Explorations Central™ (EXC®)“ können Sie sich mit Experten und lokalen Insidern austauschen, um die einzelnen Anlaufhäfen noch intensiver kennenzulernen und im „Holland America Line Navigator“ Ihr Kreuzfahrterlebnis personalisieren, Aktivitäten und Ausflüge planen oder sich die Speisekarte ansehen und Reservierungen zum Essen vornehmen. Auch ein 24-Stunden-Kabinenservice sorgt für noch mehr Wohlfühlatmosphäre, wenn Sie auf Ihrer Kabine frühstücken, ein frühes Abendessen einnehmen oder zwischendurch einen Salat, ein Sandwich uvm. genießen (z.T. gegen Gebühr).
Alle Kabinen (2 Vollzahler) sind ausgestattet mit 2 Einzelbetten (zu 1 Doppelbett arrangierbar), Bad mit Dusche und erstklassigen Massageduschköpfen, Föhn, TV, Klimaanlage/Heizung und Safe. Sie übernachten wahlweise in einer Innenkabine (ca. 13-21 m²), einer Meerblickkabine (ca. 16-26 m²) mit Fenster/Bullauge oder einer Verandakabine (ca. 21-38 m² inkl. Veranda) mit raumhöher Glastür zur privaten Veranda mit Sitzgelegenheit.
Verpflegung
Ihre Vollpension an Bord umfasst Frühstücksbuffet, Mittagessen und mehrgängige Abendmenüs sowie Eiswasser, US-„Eisthee“, Filterkaffee und Saft im Lido Market.
HAVE IT ALL
Erleben Sie die Welt der Holland America Line mit unschlagbaren Angeboten und profitieren Sie von erstaunlichen Inklusivleistungen mit vier hochwertigen Annehmlichkeiten:
- Landausflug
Sie erhalten ein Guthaben im Wert von 100 USD für einen Ausflug Ihrer Wahl pro Person. Das Guthaben ist weder teilbar noch auszahlbar.
- Getränkepaket
Wählen Sie aus einer Vielfalt von Weinen, Bier, Spirituosen und Cocktails sowie alkoholfreien Optionen wie Erfrischungsgetränken, Kaffeespezialitäten und mehr. Servicegebühren sind inbegriffen.
- Abend im Spezialitätenrestaurant
Bereichern Sie Ihre Kreuzfahrt mit kulinarischen Genusserlebnissen in preisgekrönten Spezialitätenrestaurants wie z.B. dem Pinnacle Grill, Canaletto oder Tamarind.
- Internetpaket
Bleiben Sie während Ihrer gesamten Reise in Verbindung. Surfen Sie im Web, nutzen Sie soziale Medien, überprüfen Sie E-Mails und senden Sie Nachrichten an Freunde und Familie. Ausgeschlossen sind Videostreaming, Facetime etc.
Die Verpflegungsleistungen beginnen am Einschiffungstag mit dem Abendessen und enden am Ausschiffungstag mit dem Frühstück.
Hinweis: Schiffs-, Wellness- & Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.
Wunschleistungen:
Zuschlag pro Person (auf Anfrage und nach Verfügbarkeit):
Flugupgrade Business Class: € 2.890.-
Lieber Reisegast, bedauerlicherweise ist es uns nicht möglich, Ihnen auf dieser Reise eine Einzel- und /oder Mehrfachbelegung sowie eine Belegung mit Kindern anzubieten. Daher möchten wir Sie bitten, von diesbezüglichen Anfragen abzusehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Generelle Hinweise:
Zusatzkosten vor Ort
18 % Servicegebühr für kostenpflichtige Leistungen (z.B. Landausflüge), Getränke und Wellnessleistungen an Bord
Trinkgeldempfehlung
Trinkgelder sind nicht obligatorisch. Jedoch sind Sie sicher bereit, die Leistung der Servicecrew an Bord mit einem Trinkgeld wertzuschätzen. Hierfür empfehlen wir einen Betrag von ca. USD 15.- pro Person und Tag.
Einschiffungsbedingungen und Hygienekonzept
Reisen Sie unbeschwert und mit größtmöglicher Sicherheit an Bord. Schauen Sie dazu auf folgender Internetseite, welche Konzepte es gibt und was Sie beachten sollten: https://book2.hollandamerica.com/protocols/
Wir empfehlen den Abschluss einer COVID-Versicherung.
Generelle Hinweise
Deutsche Staatsbürger benötigen einen nach Rückreise noch gültigen, maschinenlesbaren Reisepass (bordeauxrot) sowie für Kanada und die USA eine kostenpflichtige Online-Registrierung und entsprechende Impfnachweise.
Bitte beachten Sie aufgrund der dynamischen Lage stets die aktuellen Einreiseinformationen des Auswärtigen Amtes für Ihr Reiseziel und informieren Sie sich spätestens 48 Std. vor Abreise über aktuelle Sicherheitshinweise. Es können sich auch kurzfristige Änderungen ergeben, die von Region zu Region abweichen, weshalb es wichtig ist, dass Sie die Sicherheitshinweise im Blick behalten und sich auf veränderte Einreisebestimmungen einstellen. Abweichende Bedingungen für nichtdeutsche Staatsbürger sind möglich.
Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Ohne die benötigten Unterlagen kann das Einschiffen im Hafen verweigert werden! Bitte informieren Sie sich ggf. beim jeweiligen Konsulat. Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen. Aktuelle Informationen finden Sie auf http://www.auswaertiges-amt.de
Mit Wirkung vom 01.08.2015 wurde in Kanada das eTA-Verfahren (Electronic Travel Authorization) eingeführt. Deutsche Staatsangehörige, die von der Visapflicht für Kanada befreit sind, müssen vor der Abreise zwingend eine elektronische Einreiseerlaubnis einholen, um auf dem Luftweg nach Kanada ein- oder durchreisen zu können. Seit dem 10.11.2016 gilt diese Regelung für betroffene Reisende ausnahmslos, die zuvor bestehenden Übergangsregelungen sind weggefallen.
Antragsverfahren für die elektronische Einreisegenehmigung (eTA):
Die Beantragung muss vor Antritt der Flugreise online erfolgen. Informationen der kanadischen Regierung, in deutscher Sprache, sowie den Link zum Antragsformular finden Sie hier: https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/visit-canada/eta/apply-de.html
Im Zuge der elektronischen Beantragung ist eine Gebühr in Höhe von CAD 7.- (ca. 5.- EUR) zu entrichten. Die Einreisegenehmigung wird für fünf Jahre erteilt und ist an das jeweilige Reisedokument des Antragstellers gebunden. Wird folglich innerhalb des Gültigkeitszeitraums ein neuer Reisepass ausgestellt, muss das eTA-Verfahren erneut durchgeführt werden. Reisende, die im Besitz mehrerer Reisepässe sind, müssen ggf. für jeden Pass eine gesonderte eTA beantragen (die Erteilung mehrerer eTA ist möglich, auch wenn sich diese zeitlich überschneiden).
Für die Einreise in die USA benötigen Sie die „ ESTA-Reisegenehmigung“ (Electronic System for Travel Authorization), die für mehrere Einreisen in die Vereinigten Staaten gültig ist: bis zu 2 Jahre oder bis zum Ablauf der Gültigkeit des Reisepasses, je nachdem, was früher eintritt. Eine ESTA-Reisegenehmigung beinhaltet nach Information der US-Botschaft jedoch keinen Rechtsanspruch auf die Einreise. Die ESTA-Genehmigung erlaubt den Reiseantritt per Flugzeug oder Schiff in die Vereinigten Staaten lediglich im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen. Die Entscheidung über die Einreise treffen Zoll- und Grenzschutzbeamte an den Einreisestellen. Die elektronische Reisegenehmigung ist kein Visum. Sie erfüllt nicht die rechtlichen und ordnungspolitischen Anforderungen für einen Visumersatz, wenn ein Visum für die Einreise in die USA erforderlich ist. Personen mit gültigem Visum können mit diesem Visum weiterhin zu dem Zweck in die Vereinigten Staaten einreisen, für den es ausgestellt wurde. Inhaber eines gültigen Visums müssen keinen Antrag im Rahmen von ESTA stellen.
Sie müssen den Antrag selbst (Kosten: ca. USD 21.- pro Person) und rechtzeitig bis spätestens 72 Stunden vor Abflug unter https://esta.cbp.dhs.gov stellen.
Um Ihre Reiseunterlagen der Reederei rechtzeitig produzieren zu können und einen reibungslosen Check-In am Hafen zu ermöglichen, ist eine Online-Registrierung vor der Einschiffung bei der Reederei erforderlich. Erfolgt keine rechtzeitige Registrierung vor Anreise, können Ihre Reiseunterlagen nicht ordnungsgemäß versendet werden und der Check-In am Hafen verzögert sich bzw. die Einschiffung könnte verweigert werden.
Die Bordsprache ist Englisch. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Bereichen des Schiffes deutschsprachiges Personal zur Verfügung steht. Kenntnisse der englischen Sprache sind daher empfehlenswert. Die Bordwährung ist der US-Dollar. Kreditkartenzahlung an Bord möglich: Visa, MasterCard, American Express und weitere.
Bitte beachten Sie, dass minderjährige Passagiere (unter 21 J.) nur in Begleitung eines Erwachsenen (mindestens 21 J.) an Bord gehen dürfen. An minderjährige Personen unter 21 Jahren wird kein Alkohol ausgeschenkt.
Die Reiseleistungen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Detaillierte Informationen über die Geeignetheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität fragen Sie bitte direkt in unserem Callcenter an.
Bitte beachten Sie, dass es je nach Rückflugzeit zu einem längeren Aufenthalt am Flughafen kommen kann.
Schiffsinformationen
Länge: 297 m | Breite: 35 m | Passagiere: 2.650 | Baujahr: 2016 | Schiffsregister: Niederlande
Stand: Dezember 2022, Änderungen vorbehalten
Veranstalter:
clevertours.com GmbH
Humboldtstraße 140, 51149 Köln
Weitere Informationen zum Veranstalter clevertours.com
Durchschnittliche Werte im September
Lufttemperatur
Wassertemperatur
Sonnenscheindauer
Durchschnittliche Werte im Jahresverlauf
- Lufttemperatur in °C
- Wassertemperatur in °C
Lieber Kreuzfahrt-Gast,
Sie möchten endlich einmal die schönste Urlaubsform auf dem Wasser kennenlernen oder sind bereits ein „erfahrener Seebär“. Hier finden Sie weitere Informationen die Ihnen helfen Ihr Wissen noch zu erweitern bzw. sich für die Urlaubsart zu begeistern.
Vor(ur)teile
1. Vor(ur)teil - Teuer
Kreuzfahrten sind Luxus für Besserverdiener und an Bord kommen noch viele Nebenkosten hinzu!
Stimmt nicht: Es gibt Kreuzfahrten für jedes Budget – wie bei Hotels im Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich. Einstiegspreise für eine 1-wöchige Kreuzfahrt im Mittelmeer liegen bereits bei unter 400,- Euro. Hinzu kommen - gerade wichtig für Familien - günstige Kinderfestpreise (oder sogar kostenlose Mitreise). Nicht außer Acht lassen darf man die Leistungen, die im Reisepreis bereits inklusive sind. Vollpension, Unterhaltungsprogramm an Bord und Kinderbetreuung machen die Reise für die Urlaubskasse leicht kalkulierbar. Nebenkosten lassen sich entgegen der landläufigen Meinung bei einer Kreuzfahrt bereits bei der Buchung planen und kalkulieren. Auf obligatorische Kosten wird bereits in der Ausschreibung hingewiesen. Nicht vergessen sollte man, das selbst bei einem Urlaub an Land Nebenkosten wie Trinkgelder, Ausflüge, Getränke und Kosten für Spa-Behandlungen anfallen.
2. Vor(ur)teil - Überaltert
Auf Kreuzfahrtschiffen trifft man nur auf Rentner!
Stimmt nicht: Im Großen und Ganzen ist das Schnee von gestern! – Das Durchschnittsalter deutscher Kreuzfahrtgäste auf Hochseeschiffen betrug 2011 laut DRV Studie 49,3 Jahre. Stärkste Altersgruppe ist die der 41- bis 55-Jährigen (30 Prozent), nur rund 20 Prozent der Gäste sind im Pensions- bzw. Rentenalter. Aber natürlich unterscheidet sich die Altersstruktur je nach Schiff, Route und Reisedauer – so sind etwa in der Hauptferienzeit oft Familien mit Kindern an Bord, wogegen gerade auf längeren exotischeren Seereisen die „Bestager“ dominieren.
3. Vor(ur)teil - Beengt
Man fühlt sich auf dem Schiff eingeschlossen!
Stimmt nicht: Dieses Argument trifft auf unsere Auswahl an Schiffen nicht zu! – Wo sonst erhält man die Gelegenheit, sein Hotel immer dabei zu haben und doch quasi täglich woanders zu sein. Wenn das Schiff im Hafen liegt, kann man von Bord gehen und neue Städte und Regionen erkunden. Gerade die neuen modernen, großen Schiffe bieten eine enorme Vielfalt an Bord, sodass sich die Gäste praktisch nie auf einem Fleck tummeln.
4. Vor(ur)teil - Steif, Langweilig & Underdressed
An Bord ist nichts los, ich muss 5x am Tag die Kleidung wechseln und jeden Abend das kleine Schwarze oder den Smoking anziehen!
Stimmt nicht: Gerade die neuen, modernen Schiffe funktionieren eher wie eine Ferienanlage an Land mit abwechslungsreicher Unterhaltung, Sportmöglichkeiten, Wellness und Shopping bis hin zum Nightlife. Die Atmosphäre ist je nach Reederei eher leger und meist gibt es lediglich zum Galadinner eine Kleiderordnung. Selbst diese lässt sich umgehen, wenn Sie ins Buffet-Restaurant ausweichen oder den Zimmerservice bemühen.
5. Vor(ur)teil - Das Gewicht
Den ganzen Tag nur Essen!
Stimmt nicht: Das gastronomische Angebot an Bord ist verführerisch und steht in der Regel 24-Stunden am Tag zur Verfügung. Es liegt also an jedem selbst, ob er das Angebot wahrnimmt oder ein paar Kalorien im kostenlosen Fitness-Center oder bei einem Landausflug verbrennt oder sich bewusst ernährt. Es ist quasi alles im Angebot. Diätkost, leichte Gerichte, Salate und Obst stehen auf fast allen Menükarten und sind spätestens auf dem Buffet zu finden. Das Schöne ist, Sie als Gast haben immer die Wahl, man kann – muss aber nicht.
6. Vor(ur)teil - Seekrank
Auf hoher See wird einem garantiert übel!
Stimmt nicht: Das Thema Seekrankheit darf man nicht einfach ignorieren. Wenn Sie konkrete Erfahrungen mit Reiseübelkeit bei Flügen oder Fährpassagen haben, können wir Sie ein wenig beruhigen. Gerade auf großen Schiffen sorgen Stabilisatoren bei normalem Seegang für keine aprupten Bewegungen des Schiffes. Frische Luft und ein Blick auf den Horizont tun ein Übriges, hier abzuhelfen. Alternativ wählen Sie am besten ein Fahrgebiet, wo ruhige See herrscht. Dies ist bspw. im Sommer das Mittelmeer und in den Wintermonaten die Karibik. Im äußersten Notfall gibt es ab auch wirkungsvolle und verträgliche Arzneimittel.
Kreuzfahrt ABC
A
- Achtern/Heck
- Hinterer Teil des Schiffes
- Auf Reede liegen
- Außerhalb eines Bestimmungshafen oder in einer Flussmündung vor Anker liegen
- Auslaufen
- Verlassen des Hafens
- Ausschiffen
- Von-Bord-gehen am Ende einer Reise
B
- Backbord
- In Fahrtrichtung links (rotes Signal)
- Beaufort
- Beaufort (abgekürzt bft.) Die Beaufortskala ist eine Skala zur Klassifikation von Winden nach ihrer Geschwindigkeit. Es handelt sich um das allgemeinste System zur Definition von Windstärken; benannt nach Admiral Sir Francis Beaufort. Die zwölfstufige Skala wurde von Beaufort im Jahre 1806 während seines Kommandos auf der Woolwich entwickelt.
- Bootsstation
- Warteplätze bei Rettungsbooten für Notfälle
C
- Captainsdinner
- Dinner an Bord, welches auch vom Kapitän des Schiffes besucht wird. Dies findet oft am Ende einer Reise statt und ist für viele Gäste ein Highlight. Dabei besteht oft die Möglichkeit, auch ein Bild mit dem Kapitän zu machen.
D
- Davits
- Kräne, die die Rettungsboote ausschwenken
E
- Einschiffen
- an Bord eines Schiffes gehen
F
- Faden
- nautisches Längenmaß 1 Faden = 1,82 m
G
- Galadinner
- Abendessen in Abendgarderobe (Herren: Anzug/Smoking; Damen: Abendkleider)
H
- Heck
- hinterer Teil des Schiffes
I
- Informal
- Kleidungsempfehlung für den Abend, zwanglos oder sportlich elegant
J
- Jungfernfahrt
- erste Reise mit Passagieren nach Fertigstellung eines Schiffs
K
- Kabellänge
- Längenmaß = 100 Faden = 182,8 m
L
- Lee
- windabgewandte Seite des Schiffes
M
- Manifest
- Passagierliste, Verzeichnis der Mannschaft und Ladung
N
- Nachtmarken
- ortsfeste und schwimmende Leuchtfeuer
P
- Passenger Space Ratio
- Platz, der jedem Passagier durchschnittlich zur Verfügung steht
R
- Reling
- Geländer um ein freiliegendes Deck oder um Decksöffnungen
S
- schlingern
- seitliches Schaukeln eines Schiffes um seine Längsachse
T
- Takelage
- Segel des Schiffs
U
- Untiefe
- flache Wasserstelle
V
- voraus
- vor dem Schiff
Z
- Zodiac
- bordeigene Schlauchboote für Erkundungsfahrten z.B. in der Antarktis
Schiffsklassifizierung
Liebe Gäste,
für den vielfältigen und ständig wachsenden internationalen Markt der Kreuzfahrtschiffe gibt es bisher keine neutrale und übergeordnete Organisation, die sich mit der Klassifizierung von Kreuzfahrtschiffen beschäftigt. Es obliegt allein den Reedereien, ihre Schiffe zu bewerten. Ebenso bunt wie der Markt an sich sind demnach auch die Klassifizierungen. Die eine Reederei nimmt die Bewertung anhand der Kabinengröße vor, bei anderen steht die Größe des Schiffes oder das angebotene Unterhaltungsprogramm im Vordergrund. Wieder andere sehen den Ausschlag für eine hohe Bewertung eher im Bereich Service für den Gast oder das Passagier-/Besatzungsverhältnis an Bord. Um Ihnen die Bewertung unseres Kreuzfahrtprogrammes zu erleichtern, haben wir als kompetenter Partner in Sachen Kreuzfahrten eine eigene subjektive Klassifizierung für Sie vorgenommen. Verglichen haben wir dabei in erster Linie Schiffsgröße, Serviceniveau sowie Bord- und Kabinenausstattung. Die Bewertungen unterliegen ständigen Kontrollen und Anpassungen durch unsere Mitarbeiter und Partner. Aufgrund der vielfältigen Faktoren, die in eine Bewertung einfließen, bitten wir Sie zu beachten, dass es dennoch zu Differenzen zwischen unserer Klassifizierung und Ihrer persönlichen Bewertung kommen kann. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine erholsame Zeit mit uns an Bord und freuen uns, Sie als Gast bei unseren Kreuzfahrten begrüßen zu dürfen. Ihr Team von clevertours.com
Schiff der Mittelklasse
Mittelklasseschiffe sind ausgewählte Hochseeschiffe, hochanteilig mit geringer Passagierzahl und dadurch sehr überschaubar für den Gast. Die meist kleineren Schiffe können auch kleine Häfen anlaufen und bieten daher oft „exotischere“ Reiseziele an als große Schiffe. An Bord herrscht eine angenehme Atmosphäre und guter Komfort. Grundlegende Ausstattungsmerkmale wie Restaurant, zentrale Information, Schwimmbad und Bordunterhaltung sind vorhanden. Die Kabinen sind einfach und zweckmäßig ausgestattet.
Schiff der Komfortklasse
Ein Schiff der Komfortklasse bietet einen guten Standard bei einer überschaubaren Schiffsgröße. Die Ausstattung umfasst ein breites Spektrum an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Das kulinarische Angebot umfasst mehrere Restaurants und Bars. Die Kabinen sind komfortabel ausgestattet.
Schiff der Premiumklasse
Bei Schiffen der Premiumklasse handelt es sich um erstklassige Schiffe mit großzügiger Ausstattung und gehobenem Komfort. Ein Wellness- und Fitnessbereich ergänzt das insgesamt sehr umfangreiche Bordangebot.
Schiff der First Class
Schiffe der First Class bieten die gleiche Ausstattung wie Schiffe der Premiumklasse. Verfügen darüber hinaus aber über ein gewisses Plus an Komfort und Ausstattung. Dies bezieht sich sowohl auf Kabinen wie auf Bordeinrichtungen.
Schiff der Luxusklasse
Das Prädikat Luxusschiff erhalten nur ganz ausgewählte Schiffe. Luxusschiffe stehen für einen exzellenten Service, höchsten Komfort und besten Service an Bord. In der Regel besteht an Bord ein Passagier / Besatzungsverhältnis von 2 zu 1. Nicht nur das kulinarische Angebot bewegt sich auf Sterne Niveau.
Schiffe ohne Bewertung
Hierunter fallen alle Schiffe für die keine direkte Klassifizierung möglich ist. Dies umfasst Clubschiffe, Expeditionsschiffe, Seeschiffe, Segler, Flussschiffe und Fähren.