Buchungscode AMS67001B
Angebot merken

Flusskreuzfahrt Holland Boat & Bike

MS De Holland - ab / bis Amsterdam

Clevertours
Buchungscode AMS67001B
Angebot merken

Inklusivleistungen:

  • 7 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie auf der MS De Holland
  • Vollpension an Bord (wie beschrieben)
  • Begrüßungsgetränk
  • 7-Gang-Leihfahrrad mit wasserfester Gepäckträgertasche (Wert € 90.-)
  • Kostenloses Upgrade auf ein E-Bike (bei Buchung 31.01.23)
  • Routen- und Kartenmaterial (1 x pro Kabine)
  • Tägliche Radtourenbesprechung
  • Deutschsprachige Reiseleitung an Bord
  • Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
Je nach Termin können aufgrund regionaler Vorgaben einzelne Reiseleistungen und die Nutzung der Hoteleinrichtungen abweichen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung, dass aktuell zahlreiche Reedereien aufgrund der weltweiten Pandemie auf eine 2G und z.T. bereits auf eine 1G Strategie umstellen. Dies gibt Ihnen ein gutes Gefühl zu verreisen und endlich wieder einen tollen Urlaub zu verbringen.

Ihr Reiseziel:

Entdecken Sie das schöne, perfekt zum Radeln geeignete Holland auf dem Land- und Wasserweg! Reisen mit Fahrrad und Schiff sind eine traditionelle Art, die Niederlande kennenzulernen. Entlang des Rheins, der IJssel und der alten Küste der Zuiderzee führt Sie diese Tour auf der holländischen Hansetour durch die alten Hansestädte wie Kampen, Arnheim und Elburg. Viel Wald und einige Naturreservate liegen in der alten Kulturlandschaft, die in der Zeit der Hanse zu Reichtum kam. Große und kleine Hansestädte weisen bis heute noch Spuren davon auf und warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Weiträumig und modern präsentieren sich die Poldergebiete der neuen Provinz Flevoland.

Ihr Reiseverlauf:

1. Tag: Amsterdam (Niederlande), Abfahrt 14 Uhr – Wijk bij Duurstede

Individuelle Anreise nach Amsterdam und Einschiffung ab 13 Uhr auf die MS De Holland

2. Tag: Wijk bij Duurstede – Wageningen – Radtour nach Arnhem (35 km oder 44 km)

Während des Frühstücks fährt das Schiff nach Wageningen. Von hier aus führt die erste Tour der Woche durch das liebliche Niederrheintal und weiter durch die Veluwe, ein großes Wald- und Heidegebiet. Am späten Nachmittag radeln Sie über die Vororte und an den schönen Parks Sonsbeek und Zijpendaal vorbei nach Arnhem. Während des zweiten Weltkriegs war Arnhem der Schauplatz der Operation Market Garden, des größten Luftmanövers der Geschichte.

3. Tag: Arnhem – Doesburg – Radtour via Zutphen nach Deventer (45 km oder 55 km)

Sie verlassen Arnhem mit dem Schiff und starten Ihre heutige Radtour in der kleinen Hansestadt Doesburg. Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten, um mit dem Rad nach Zutphen und Deventer zu fahren. Beide Möglichkeiten verlaufen zunächst nach Bronkhorst, das stolz darauf ist, die kleinste Stadt der Niederlande zu sein. Von Bronkhorst aus führt Sie die kürzere Variante mit der Fähre zum Westufer der IJssel, während die längere Variante am Ostufer bleibt. Beide Varianten führen Sie durch die Landschaft nach Zutphen. Beide Strecken enden in Deventer, das für seine köstlichen Gewürzlebkuchen bekannt ist.

4. Tag: Deventer – Wijhe – Radtour via Zwolle nach Kampen (40 km oder 56 km)

Während des Frühstücks bringt Sie die Ihr Schiff nach Wijhe, wo eine schöne Radtour nach Hattem beginnt. Die kürzere Strecke führt am Flussufer entlang, die längere Radtour verläuft über das östliche Veluwe-Gebiet. Hattem besitzt eine reiche Vergangenheit, deren Spuren auch heute noch überall erkennbar sind. Von Hattem aus ist es nur noch ein kleines Stück bis nach Zwolle. Diese Stadt gilt als eine der schönsten Hansestädte, von der aus es weiter nach Kampen geht. Abends können Sie auf eigen Faust die Highlights der größten Hansestadt der Niederlande entdecken.

5. Tag: Kampen – Radtour via Elburg nach Harderwijk (48 km oder 54 km)

Von Kampen aus führt Sie Ihre Radtour entlang der „Randseen“ zum Fischerhafen Elburg, wo viele beliebte Wassersportaktivitäten stattfinden. Von Elburg aus geht die Radtour weiter durch die Wälder und Moore der Veluwe bis ins schöne Harderwijk, wo Sie im historischen Fischerhafen übernachten.

6. Tag: Harderwijk – Radtour via Spakenburg nach Huizen (45 km oder 56 km)

Wieder stehen Ihnen zwei Routen zur Auswahl. Eine kürzere Radtour entlang der Ufer der „Randmeren“ oder eine Kombination aus der Uferroute und einer längeren Alternative, die durch angrenzende Wälder verläuft. Nachmittags kommen Sie an Spakenburg vorbei, einem Fischerdorf, das für seine traditionellen Trachten bekannt ist, die auch heute noch getragen werden. Ihr finales Ziel des Tages ist Huizen.

7. Tag: Huizen – Radtour via Naarden und Muiden nach Amsterdam (35 km)

Huizen ist der Ausgangspunkt für eine Tour zu den schönen Festungsstädtchen Naarden und Muiden. Letzteres ist für sein historisches Schloss am Wasser berühmt. Von Muiden aus fahren Sie auf ruhigen Straßen zu Ihrem Ziel, der weltberühmten Metropole Amsterdam. Sie haben den ganzen Nachmittag und Abend Zeit, diese pulsierende Stadt zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Grachtenrundfahrt, einem Besuch des Anne-Frank-Haus oder einem der anderen weltberühmten Museen rund um den Museumplein.

8. Tag: Amsterdam

Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:30 Uhr und individuelle Heimreise

Hinweis: Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten. Wenn Sie an einem Tag lieber nicht mit dem Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.

Die Mitnahme eigener Fahrräder ist aufgrund des Platzes an Bord nur begrenzt und nur auf Anfrage im Voraus möglich!

Ihr Schiff:

Die MS De Holland ist ein kleines und gemütliches Nichtraucherschiff, das über einen geräumigen Salon mit großen Panoramafenstern, ein Restaurant, eine Bar und eine Lounge mit schönen Sitzecken sowie ein Sonnendeck mit Stühlen und Liegen, welche zum Verweilen einladen, verfügt. Im Salon steht Ihnen zudem kostenpflichtiges WLAN zur Verfügung.

Alle Außenkabinen (ca. 10m², 2 Vollzahler) sind ausgestattet mit einem Doppelbett (zu 2 Einzelbetten arrangierbar), Badezimmer mit Waschbecken, Dusche und Toilette, Föhn, TV und individuell regulierbarer Klimaanlage. Die Kabinen auf dem Unterdeck bieten nicht zu öffnende Fenster und die Kabinen auf dem Oberdeck einen französischen Balkon (bodentiefe, verglaste Schiebetür) anstelle eines Fensters

Verpflegung

Ihre Vollpension an Bord umfasst Frühstücksbuffet, Lunchpakete für Ihre Radtouren, Kaffee und Tee an Bord bis 16.00 Uhr, 3-Gänge-Abendmenüs und ein Begrüßungsgetränk.

Die Verpflegungsleistung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen und endet am Abreisetag mit dem Frühstück.

Hinweis: Schiffs- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

Wunschleistungen:

Zuschlag pro Person und auf Anfrage:

E-Bike: € 195.-

Bitte geben Sie direkt bei Buchung Ihre Körpergröße mit an.

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes an Bord ist die Mitnahme des eigenen Rades nur begrenzt und auf Anfrage möglich.

Valet-Parkservice Zuschlag pro Auto:

€ 175.- , 2 x Transfer Ihres Autos sind inbegriffen (bei Online Voranmeldung).

Vor dem Schiff wartet ein Fahrer auf Sie, der Ihnen mit dem Gepäck behilflich ist. Der ortskundige Fahrer, der sich mit Fahrzeugen auskennt, bringt Ihr Auto dann zu einem Parkplatz mit permanenter Kameraüberwachung. Bei Ankunft rufen Sie den Parkservice ca. 15 Minuten vorher an. Bei Ihrer Rückkehr müssen Sie nicht anrufen, da Ihr Auto wieder vor dem Schiff steht: Sie können direkt einsteigen und losfahren!

Reservieren Sie vor Ihrer Reise einen Parkplatz in Amsterdam. Centralparking ist der größte Parkservice-Anbieter in der Umgebung Amsterdam Airport und dem Cruise Terminal Amsterdam. Centralparking arbeitet mit vielen internationalen Reiseorganisationen und Fluggesellschaften zusammen und ist – falls es unverhofft dazu kommen sollte – gegen Schäden versichert.

Online Reservierung unter:

https://radundschiffsreisen.de/parkservice/

Generelle Hinweise:

Zusatzkosten vor Ort

Trinkgelder sind nicht obligatorisch. Bei gutem Service empfehlen wir Ihnen jedoch, hierfür ca. € 7 - 10 pro Person/Tag einzuplanen.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Bei Nichterreichen ist der Veranstalter berechtigt, die Reise bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen. In diesem Fall erhält der Reiseteilnehmer auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Veranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen.

Einschiffungsbedingungen und Hygienekonzept

Bitte beachten Sie die offiziellen, zum Zeitpunkt der Reise geltenden Regierungsbestimmungen Ihres Reiselandes. Passagieren mit Symptomen, die auf COVID hindeuten und positiv auf COVID getesteten Personen kann die Einschiffung verweigert werden.

Wir empfehlen den Abschluss einer COVID- sowie einer Auslandskrankenversicherung.

Generelle Hinweise

Deutsche Staatsbürger benötigen einen noch mindestens 6 Monate gültigen Personalausweis oder maschinenlesbaren Reisepass. Wir empfehlen die Mitnahme eines Reisepasses.

Bitte beachten Sie aufgrund der dynamischen Lage stets die aktuellen Einreiseinformationen des Auswärtigen Amtes für Ihr Reiseziel und informieren Sie sich spätestens 48 Std. vor Abreise über aktuelle Sicherheitshinweise. Es können sich auch kurzfristige Änderungen ergeben, die von Region zu Region abweichen, weshalb es wichtig ist, dass Sie die Sicherheitshinweise im Blick behalten und sich auf veränderte Einreisebestimmungen einstellen. Abweichende Bedingungen für nichtdeutsche Staatsbürger sind möglich.

Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Ohne die benötigten Unterlagen kann das Einschiffen im Hafen verweigert werden! Bitte informieren Sie sich ggf. beim jeweiligen Konsulat. Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen ständig ändern können. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.auswaertiges-amt.de

Ihre Radtouren

Die Radtouren sind individuell und nicht geführt. Die Reiseleitung fährt die Route ebenfalls und steht vorher sowie teilweise währenddessen für Rückfragen zur Verfügung. Es findet jeden Tag eine Radtourenbesprechung an Bord statt und Sie erhalten ausreichend Material wie Karten und GPS-Daten.

An einigen Tagen stehen Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.

Ihre Fahrräder

Die Unisex-Cityräder der Marke „Velo de Ville C100“ haben einen niedrigen Einstieg, eine sehr leicht zu hantierende Shimano-Nexus 7-Gang-Schaltung mit Handbremse, einen Gelsattel (Höhe einstellbar), ein Sicherheitsschloss am Rahmen und eine wasserfeste Gepäckträgertasche.

Die E-Bikes/Pedelecs (nur auf Anfrage, siehe Wunschleistungen) der Marke „Velo de Ville CEB 200“ haben 4 Unterstützungsstufen, 7-Gang-Schaltung, ausschließlich Handbremsen und bei normalem Gebrauch eine Reichweite von ca. 60-65 km.

Bitte geben Sie direkt bei Buchung Ihre Körpergröße mit an.

Die Mitnahme eigener Fahrräder ist aufgrund des Platzes an Bord nur begrenzt und nur auf Anfrage im Voraus möglich.

Wenn wegen Niedrig- oder Hochwasser eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern. Dabei kann auch auf ein anderes Transportmittel zurückgegriffen werden und bestimmte Programmpunkte können entfallen oder umgestellt werden.

Die Mitnahme von Tieren an Bord der Flussschiffe ist nicht gestattet und das Rauchen ist gesetzlich nur auf den Außendecks erlaubt.

Die Bordsprache ist Deutsch und die Bordwährung der Euro (€).

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Reise um eine aktive Fahrradreise handelt!

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schiffsinformationen

Länge: 78,3 m | Breite: 7,3 m | Passagierzahl: max. 71 | Kabinenanzahl: 34 | Besatzung: 11 | Flagge: Niederlande

Stand Dezember 2022 / Änderungen vorbehalten.

Veranstalter:

clevertours.com
clevertours.com GmbH
Humboldtstraße 140, 51149 Köln

Weitere Informationen zum Veranstalter clevertours.com

Durchschnittliche Werte im September

14°C
Lufttemperatur
°C
Wassertemperatur
4 Stunden
Sonnenscheindauer

Durchschnittliche Werte im Jahresverlauf

  • Lufttemperatur in °C
  • Wassertemperatur in °C

Lieber Kreuzfahrt-Gast,

Sie möchten endlich einmal die schönste Urlaubsform auf dem Wasser kennenlernen oder sind bereits ein „erfahrener Seebär“. Hier finden Sie weitere Informationen die Ihnen helfen Ihr Wissen noch zu erweitern bzw. sich für die Urlaubsart zu begeistern.

Vor(ur)teile

1. Vor(ur)teil - Teuer

Kreuzfahrten sind Luxus für Besserverdiener und an Bord kommen noch viele Nebenkosten hinzu!

Stimmt nicht: Es gibt Kreuzfahrten für jedes Budget – wie bei Hotels im Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich. Einstiegspreise für eine 1-wöchige Kreuzfahrt im Mittelmeer liegen bereits bei unter 400,- Euro. Hinzu kommen - gerade wichtig für Familien - günstige Kinderfestpreise (oder sogar kostenlose Mitreise). Nicht außer Acht lassen darf man die Leistungen, die im Reisepreis bereits inklusive sind. Vollpension, Unterhaltungsprogramm an Bord und Kinderbetreuung machen die Reise für die Urlaubskasse leicht kalkulierbar. Nebenkosten lassen sich entgegen der landläufigen Meinung bei einer Kreuzfahrt bereits bei der Buchung planen und kalkulieren. Auf obligatorische Kosten wird bereits in der Ausschreibung hingewiesen. Nicht vergessen sollte man, das selbst bei einem Urlaub an Land Nebenkosten wie Trinkgelder, Ausflüge, Getränke und Kosten für Spa-Behandlungen anfallen.

2. Vor(ur)teil - Überaltert

Auf Kreuzfahrtschiffen trifft man nur auf Rentner!

Stimmt nicht: Im Großen und Ganzen ist das Schnee von gestern! – Das Durchschnittsalter deutscher Kreuzfahrtgäste auf Hochseeschiffen betrug 2011 laut DRV Studie 49,3 Jahre. Stärkste Altersgruppe ist die der 41- bis 55-Jährigen (30 Prozent), nur rund 20 Prozent der Gäste sind im Pensions- bzw. Rentenalter. Aber natürlich unterscheidet sich die Altersstruktur je nach Schiff, Route und Reisedauer – so sind etwa in der Hauptferienzeit oft Familien mit Kindern an Bord, wogegen gerade auf längeren exotischeren Seereisen die „Bestager“ dominieren.

3. Vor(ur)teil - Beengt

Man fühlt sich auf dem Schiff eingeschlossen!

Stimmt nicht: Dieses Argument trifft auf unsere Auswahl an Schiffen nicht zu! – Wo sonst erhält man die Gelegenheit, sein Hotel immer dabei zu haben und doch quasi täglich woanders zu sein. Wenn das Schiff im Hafen liegt, kann man von Bord gehen und neue Städte und Regionen erkunden. Gerade die neuen modernen, großen Schiffe bieten eine enorme Vielfalt an Bord, sodass sich die Gäste praktisch nie auf einem Fleck tummeln.

4. Vor(ur)teil - Steif, Langweilig & Underdressed

An Bord ist nichts los, ich muss 5x am Tag die Kleidung wechseln und jeden Abend das kleine Schwarze oder den Smoking anziehen!

Stimmt nicht: Gerade die neuen, modernen Schiffe funktionieren eher wie eine Ferienanlage an Land mit abwechslungsreicher Unterhaltung, Sportmöglichkeiten, Wellness und Shopping bis hin zum Nightlife. Die Atmosphäre ist je nach Reederei eher leger und meist gibt es lediglich zum Galadinner eine Kleiderordnung. Selbst diese lässt sich umgehen, wenn Sie ins Buffet-Restaurant ausweichen oder den Zimmerservice bemühen.

5. Vor(ur)teil - Das Gewicht

Den ganzen Tag nur Essen!

Stimmt nicht: Das gastronomische Angebot an Bord ist verführerisch und steht in der Regel 24-Stunden am Tag zur Verfügung. Es liegt also an jedem selbst, ob er das Angebot wahrnimmt oder ein paar Kalorien im kostenlosen Fitness-Center oder bei einem Landausflug verbrennt oder sich bewusst ernährt. Es ist quasi alles im Angebot. Diätkost, leichte Gerichte, Salate und Obst stehen auf fast allen Menükarten und sind spätestens auf dem Buffet zu finden. Das Schöne ist, Sie als Gast haben immer die Wahl, man kann – muss aber nicht.

6. Vor(ur)teil - Seekrank

Auf hoher See wird einem garantiert übel!

Stimmt nicht: Das Thema Seekrankheit darf man nicht einfach ignorieren. Wenn Sie konkrete Erfahrungen mit Reiseübelkeit bei Flügen oder Fährpassagen haben, können wir Sie ein wenig beruhigen. Gerade auf großen Schiffen sorgen Stabilisatoren bei normalem Seegang für keine aprupten Bewegungen des Schiffes. Frische Luft und ein Blick auf den Horizont tun ein Übriges, hier abzuhelfen. Alternativ wählen Sie am besten ein Fahrgebiet, wo ruhige See herrscht. Dies ist bspw. im Sommer das Mittelmeer und in den Wintermonaten die Karibik. Im äußersten Notfall gibt es ab auch wirkungsvolle und verträgliche Arzneimittel.

Kreuzfahrt ABC

A

Achtern/Heck
Hinterer Teil des Schiffes
Auf Reede liegen
Außerhalb eines Bestimmungshafen oder in einer Flussmündung vor Anker liegen
Auslaufen
Verlassen des Hafens
Ausschiffen
Von-Bord-gehen am Ende einer Reise

B

Backbord
In Fahrtrichtung links (rotes Signal)
Beaufort
Beaufort (abgekürzt bft.) Die Beaufortskala ist eine Skala zur Klassifikation von Winden nach ihrer Geschwindigkeit. Es handelt sich um das allgemeinste System zur Definition von Windstärken; benannt nach Admiral Sir Francis Beaufort. Die zwölfstufige Skala wurde von Beaufort im Jahre 1806 während seines Kommandos auf der Woolwich entwickelt.
Bootsstation
Warteplätze bei Rettungsbooten für Notfälle

C

Captainsdinner
Dinner an Bord, welches auch vom Kapitän des Schiffes besucht wird. Dies findet oft am Ende einer Reise statt und ist für viele Gäste ein Highlight. Dabei besteht oft die Möglichkeit, auch ein Bild mit dem Kapitän zu machen.

D

Davits
Kräne, die die Rettungsboote ausschwenken

E

Einschiffen
an Bord eines Schiffes gehen

F

Faden
nautisches Längenmaß 1 Faden = 1,82 m

G

Galadinner
Abendessen in Abendgarderobe (Herren: Anzug/Smoking; Damen: Abendkleider)

H

Heck
hinterer Teil des Schiffes

I

Informal
Kleidungsempfehlung für den Abend, zwanglos oder sportlich elegant

J

Jungfernfahrt
erste Reise mit Passagieren nach Fertigstellung eines Schiffs

K

Kabellänge
Längenmaß = 100 Faden = 182,8 m

L

Lee
windabgewandte Seite des Schiffes

M

Manifest
Passagierliste, Verzeichnis der Mannschaft und Ladung

N

Nachtmarken
ortsfeste und schwimmende Leuchtfeuer

P

Passenger Space Ratio
Platz, der jedem Passagier durchschnittlich zur Verfügung steht

R

Reling
Geländer um ein freiliegendes Deck oder um Decksöffnungen

S

schlingern
seitliches Schaukeln eines Schiffes um seine Längsachse

T

Takelage
Segel des Schiffs

U

Untiefe
flache Wasserstelle

V

voraus
vor dem Schiff

Z

Zodiac
bordeigene Schlauchboote für Erkundungsfahrten z.B. in der Antarktis

Schiffsklassifizierung

Liebe Gäste,

für den vielfältigen und ständig wachsenden internationalen Markt der Kreuzfahrtschiffe gibt es bisher keine neutrale und übergeordnete Organisation, die sich mit der Klassifizierung von Kreuzfahrtschiffen beschäftigt. Es obliegt allein den Reedereien, ihre Schiffe zu bewerten. Ebenso bunt wie der Markt an sich sind demnach auch die Klassifizierungen. Die eine Reederei nimmt die Bewertung anhand der Kabinengröße vor, bei anderen steht die Größe des Schiffes oder das angebotene Unterhaltungsprogramm im Vordergrund. Wieder andere sehen den Ausschlag für eine hohe Bewertung eher im Bereich Service für den Gast oder das Passagier-/Besatzungsverhältnis an Bord. Um Ihnen die Bewertung unseres Kreuzfahrtprogrammes zu erleichtern, haben wir als kompetenter Partner in Sachen Kreuzfahrten eine eigene subjektive Klassifizierung für Sie vorgenommen. Verglichen haben wir dabei in erster Linie Schiffsgröße, Serviceniveau sowie Bord- und Kabinenausstattung. Die Bewertungen unterliegen ständigen Kontrollen und Anpassungen durch unsere Mitarbeiter und Partner. Aufgrund der vielfältigen Faktoren, die in eine Bewertung einfließen, bitten wir Sie zu beachten, dass es dennoch zu Differenzen zwischen unserer Klassifizierung und Ihrer persönlichen Bewertung kommen kann. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine erholsame Zeit mit uns an Bord und freuen uns, Sie als Gast bei unseren Kreuzfahrten begrüßen zu dürfen. Ihr Team von clevertours.com

Schiff der Mittelklasse

Mittelklasseschiffe sind ausgewählte Hochseeschiffe, hochanteilig mit geringer Passagierzahl und dadurch sehr überschaubar für den Gast. Die meist kleineren Schiffe können auch kleine Häfen anlaufen und bieten daher oft „exotischere“ Reiseziele an als große Schiffe. An Bord herrscht eine angenehme Atmosphäre und guter Komfort. Grundlegende Ausstattungsmerkmale wie Restaurant, zentrale Information, Schwimmbad und Bordunterhaltung sind vorhanden. Die Kabinen sind einfach und zweckmäßig ausgestattet.

Schiff der Komfortklasse

Ein Schiff der Komfortklasse bietet einen guten Standard bei einer überschaubaren Schiffsgröße. Die Ausstattung umfasst ein breites Spektrum an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Das kulinarische Angebot umfasst mehrere Restaurants und Bars. Die Kabinen sind komfortabel ausgestattet.

Schiff der Premiumklasse

Bei Schiffen der Premiumklasse handelt es sich um erstklassige Schiffe mit großzügiger Ausstattung und gehobenem Komfort. Ein Wellness- und Fitnessbereich ergänzt das insgesamt sehr umfangreiche Bordangebot.

Schiff der First Class

Schiffe der First Class bieten die gleiche Ausstattung wie Schiffe der Premiumklasse. Verfügen darüber hinaus aber über ein gewisses Plus an Komfort und Ausstattung. Dies bezieht sich sowohl auf Kabinen wie auf Bordeinrichtungen.

Schiff der Luxusklasse

Das Prädikat Luxusschiff erhalten nur ganz ausgewählte Schiffe. Luxusschiffe stehen für einen exzellenten Service, höchsten Komfort und besten Service an Bord. In der Regel besteht an Bord ein Passagier / Besatzungsverhältnis von 2 zu 1. Nicht nur das kulinarische Angebot bewegt sich auf Sterne Niveau.

Schiffe ohne Bewertung

Hierunter fallen alle Schiffe für die keine direkte Klassifizierung möglich ist. Dies umfasst Clubschiffe, Expeditionsschiffe, Seeschiffe, Segler, Flussschiffe und Fähren.

Newsletteranmeldung
Newsletter abonnieren und Vorteile sichern

Mit unserem Newsletter erhalten Sie 20€ Rabatt für Ihre nächste Reise sowie exklusive neue Angebote und Aktionen.

Jetzt anmelden